Schädlinge im Garten und im Haus effektiv loswerden
Wir Menschen bieten vielen kleinsten, kleinen und größeren Tieren in unserem Umfeld ideale Überlebensbedingungen.
Ihr Suche nach dem Begriff "tauben" führte zu folgenden Ergebnissen. Sie können in unserer Suche auch Teilbegriffe verwenden um passende Inhalte in unseren Artikeln zu finden. Sie befinden sich auf Seite 1 der Ergebnisliste.
Artikel 1 bis 2 von 2 gefundenen
Wir Menschen bieten vielen kleinsten, kleinen und größeren Tieren in unserem Umfeld ideale Überlebensbedingungen.
Tauben schnell und zuverlässig loswerden - Schädlinge gibt es in unserem Alltag in jeglicher Art und Form. Hier kann die Rede zum Beispiel von Schimmelsporen, störenden Insekten, Ratten, Mäusen oder von fliegenden Tieren sein. Vor allem Tauben vermehren sich rasant und sind für viele Menschen ein Ärgernis. Wenn Sie Ihr Haus und Ihren Garten vor den geflügelten Störenfrieden schützen möchten, dann finden Sie hier wichtige Tipps.
Diese Artikel in Garten könnten Sie auch interessieren
August - zu spät für die Aussaat? - Nein! Sicherlich ist der Hochsommer für viele Obst- und Gemüsesorten schon deutlich zu spät für eine Aussaat, da Vieles bereits geerntet werden kann, wie beispielsweise Chili, Gurken und Tomaten, aber es bleibt...
Laufenten als wirkungsvolle Schneckenjäger - Sicherlich kennen Sie das: Sie haben soeben Ihre Beete im Garten richtig schön bepflanzt und der Garten erstrahlt bereits in wunderbarer Pracht - doch schon tauchen sie auf - Schnecken! Für Schnecken sind Ihre Blumen...
So gedeihen Ihre Schneeglöckchen prächtig - Schneeglöckchen sind sogenannte Frühblüher. Aus diesem Grund sollten Sie sich bereits zum Ende des Sommers hin Gedanken darüber machen, ob und wie Sie diese wunderschönen Blumen anpflanzen möchten. Schneeglöckchen sind vor allem dann eine...
Buchsbaumzünsler im Garten - was tun? - Der Buchsbaumzünsler wird nicht gerne in Gärten gesehen, da es sich bei diesem Tier um einen Schädling handelt. Der Falter hat seinen Namen der Pflanze zu verdanken, welche er üblicherweise befällt: dem Buchsbaum....
Beginn der Pflanzzeit im Kleingewächshaus - Werden im Februar die Tage langsam länger, wollen passionierte Hobby-Gärtner im Garten rasch aktiv werden. Ein Kleingewächshaus verlängert die Pflanzzeit im Frühling und im Herbst. Darin können Sie die ersten Samen ausbringen, während es...
Herbstliche Deko für Ihren Garten - Der Übergang zwischen Sommer und Herbst ist eine sehr gute Gelegenheit, um nicht nur die Deko im Haus, sondern auch den Garten auf den Jahreszeitenwechsel einzustimmen. Mit etwas Kreativität schaffen Sie es im Handumdrehen,...
So schützen Sie Ihren Fischteich im Winter - Vielleicht haben Sie sich auch schon diesen Traum von vielen Leuten erfüllt: einen eigenen Fischteich bzw. Teich im Garten. Doch gerade im Winter kann es zu einigen Problemen kommen, besonders dann, wenn...
Tipps für Ihr perfektes Hochbeet - Viele Menschen entspannen nach einem harten Arbeitstag im heimischen Garten und sorgen durch Gartenarbeit für einen Ausgleich. Eine Krux ist allerdings das häufige Bücken. Hochbeete sind hierfür eine willkommene Alternative und Sie können es...
Wie sich Frostschäden an Bäumen ganz einfach vermeiden lassen - Bei anhaltenden Temperaturen unter 0 Grad entsteht Frost an Bäumen. Dabei handelt es sich um eine Eisschicht, die Knospen, Blüten, Blätter und Zweige einfriert. Besonders ein junger Baum und tropische...
Eine Hecke ist als Sichtschutz recht platzsparend und langlebig, allerdings etwas pflegeaufwändiger als etwa ein Zaun, da sie - je nach Art - regelmäßig in Form gebracht und gegossen werden muss. Trotzdem entscheiden sich viele Menschen im heimischen Garten für...